Augenlidstraffungen gehören zu den am häufigsten durchgeführten Operationen im Bereich der Ästhetischen Chirurgie. Im Handumdrehen macht sie aus müde und traurig wirkenden Augen wieder einen weiten, offenen Blick.
Bei einer Augenlidstraffung wird entweder das Oberlid oder das Unterlid gestrafft – je nachdem wo das Problem liegt. Auf diese Weise verschwinden unschöne Falten und die Gesichtszüge harmonisieren sich. Bei Bedarf ist auch eine Kombination aus beiden Eingriffen möglich.
Wie verläuft eine Oberlidstraffung?
WIe verläuft eine Unterlidstraffung?
Auch bei der Unterlidstraffung handelt es sich um einen kleinen Eingriff, der wahlweise unter Lokalanästhesie oder einer kurzen Narkose durchgeführt werden kann. Entscheidend sind eine vorsichtige Vorgehensweise und eine sparsame Hautentfernung, damit sich die Lidkante im Straffungsprozess nicht verzieht. Überschüssiges Fett wird sehr sparsam entfernt und kann gegebenenfalls bei einer tiefen Tränenrinne so platziert werden, dass sie abgemildert wird. Das Ergebnis: ein frischeres, jugendlicheres Aussehen.
Meine Vorgehensweise als erfahrene Fachärztin für plastische Chirurgie bei der Lidstraffung in Hamburg
M. Luedtke
Rina K.
A.M. Grünwald
Dr. Christina A. Brunner ist seit 1998 Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Sie ist seit 1998 mit den Behandlungsschwerpunkten Gesicht, Brust und Körperkontur in Hamburg tätig und kooperiert seit 2007 mit dem Asklepios Westklinikum sowie mit der Praxis Klinik Hamburg in Hamburg. Als Mitglied verschiedener Fachgesellschaften tauscht sie sich auf Kongressen regelmäßig mit Kollegen aus, bildet sich weiter und hat bereits zahlreiche wissenschaftliche Publikationen verfasst.
Lesen Sie mehr unter ABOUT US …
Frau Dr. Brunner legt vor jeder Behandlung Wert auf eine genaue Analyse und eine seriöse Beratung. In ihrer Praxis findet im Rahmen einer ersten Untersuchung stets eine ausführliche Besprechung der operativen Vorgehensweise statt. Bei ihren Eingriffen achtet die Fachärztin auf ein atraumatisches (gewebeschonendes) Vorgehen und eine sehr gute postoperative Nachsorge. Das Ziel jeder Behandlung ist ein natürlich aussehendes Ergebnis und zufriedene Patientinnen und Patienten.
Oberlidstraffung: in der Lidumschlagfalte, auslaufend in ein Lachfältchen (falls erforderlich).
Unterlidstraffung: am Wimpernrand des Unterlids, auslaufend in ein Lachfältchen (falls erforderlich).
Eine Augenlidstraffung wird in Lokalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt. Bei einer kombinierten Operation bietet sich die Vollnarkose an. Je nach Wunsch der Patientin beziehungsweise des Patienten wird er ambulant oder stationär durchgeführt.
Eine Augenlidstraffung wird in der Regel ambulant in der Klinik durchgeführt.
Eine Augenlidstraffung dauert durchschnittlich 30 bis 45 Minuten, ein Kombinationseingriff ca. 1,5 Stunden.
Wir legen besonderen Wert auf Ruhe in den ersten 48 Stunden nach der Augenlidoperation. Sie sollten mit leicht erhöhtem Oberkörper ruhen und den Augenbereich kühlen. Fernsehen, Lesen, Autofahren oder das Arbeiten am Computer sollten in dieser Zeit strikt vermieden werden. In den ersten 2 bis 4 Wochen sollten Sie auf Sport verzichten. Den Besuch einer Sauna oder eines Solariums sowie Ausflüge in die Sonne (ohne Sonnenbrille) sollten Sie in den ersten 3 Monaten unterlassen.
Die Fäden werden nach einer Augenlidstraffung 8 bis 10 Tage nach dem Eingriff entfernt, bis dahin sind sie mit Pflastern fixiert, die nicht entfernt werden dürfen.
Nach 2 Wochen sind äußere Behandlungsfolgen nach einer Augenlidstraffung verheilt, sodass Sie üblichen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen können.
Nach der Augenlidstraffung ist Sport nach einer Schonung von ungefähr 2 bis 4 Wochen wieder möglich.
Nach der Terminvereinbarung werden wir Sie genau darüber informieren, wie Sie sich optimal auf Ihre Augenlidoperation vorbereiten können. So dürfen Sie zum Beispiel vor der Narkose (2 Wochen) keine Medikamente einnehmen, die Acetylsalicylsäure enthalten (z. B. Aspirin, Acylpirin, Anopyrin), da diese zu einer Blutungsneigung führen. Sie sollten auf Alkohol, Schlafmittel, Schmerzmittel (48 Stunden vor der Operation) verzichten und das Rauchen (auf 3 Zigaretten am Tag ab 3 Wochen vor der Operation bis 3 Wochen nach der Operation) reduzieren.
Die Kosten der Augenlidstraffung in Hamburg richten sich nach dem Anwendungsbereich. Die Kombination von Ober- und Unterlidstraffung ist in einer Sitzung möglich.