Brustvergrößerung Hamburg: Expertise und natürliche Ergebnisse

Dr. Brunner, Ihre Expertin für Brustvergrößerungen in Hamburg

Eine Brustvergrößerung sollte vor allem eines sein: natürlich. Als erfahrene Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie in Hamburg verbindet Dr. Christina Brunner jahrzehntelange Expertise mit modernster Technik. Ihr Fokus liegt auf harmonischen Ergebnissen, die sich optimal in Ihre Körperproportionen einfügen. Unsere Patientinnen schätzen besonders die einfühlsame Beratung und die langfristige Begleitung in unserer Hamburger Praxis.

Unsere Philosophie für natürliche Ergebnisse

Eine Brustvergrößerung ist mehr als ein medizinischer Eingriff – sie ist die kunstvolle Verbindung von chirurgischer Präzision und ästhetischem Verständnis. Unsere Philosophie basiert auf vier wesentlichen Säulen:

Natürliche Schönheit entsteht durch Ausgewogenheit. Wir setzen auf:

  • Moderate Vergrößerungen, die zu Ihrem Körper passen
  • Harmonische Proportionen statt auffälliger Größen
  • Erhalt des natürlichen Brustgewebes
  • Optimale Integration des Implantats
Warum dieser Ansatz?

Das Brustgewebe verhält sich wie ein Schwamm. Zu große Implantate können es zusammendrücken und zu unnatürlichen Ergebnissen führen. Ein moderat gewähltes Implantat erhält mehr Eigengewebe und führt zu natürlicheren, langfristig schöneren Ergebnissen.

Jeder Körper erzählt seine eigene Geschichte. Wir achten besonders auf:

  • Ihre individuelle Brustbreite als Basis der Planung
  • Das Verhältnis zu Schultern und Hüfte
  • Die Beschaffenheit Ihres Brustgewebes
  • Ihre natürliche Körpersilhouette
Unser Ziel ist es, dass Ihre neue Brust wie selbstverständlich zu Ihnen gehört – als hätte die Natur sie so geschaffen.

Eine Brustvergrößerung ist eine Entscheidung fürs Leben. Wir begleiten Sie:

  • Durch die erste Heilungsphase mit engmaschigen Kontrollen
  • Mit regelmäßigen Check-ups in den ersten Jahren
  • Bei der Anpassung an körperliche Veränderungen
  • Mit präventiver Beratung für langanhaltende Ergebnisse
Unser Nachsorgekonzept:
  • Erste 2 Jahre: Halbjährliche Kontrollen
  • Jahre 3-10: Jährliche Kontrollen
  • Nach 10 Jahren: Individuelle Anpassung der Kontrollintervalle
  • Bei Bedarf: Zusätzliche Termine jederzeit möglich
  • Ehrliche Beratung und realistische Erwartungen

Vertrauen entsteht durch Transparenz. In der Beratung legen wir Wert auf:

  • Offene Kommunikation über Möglichkeiten und Grenzen
  • Klare Aufklärung über mögliche Risiken
  • Realistische Darstellung der zu erwartenden Ergebnisse
  • Individuelle Empfehlungen statt Standardlösungen
Was Sie von uns erwarten können:
  • Ausführliche Analyse Ihrer Ausgangssituation
  • Ehrliche Einschätzung der Umsetzbarkeit Ihrer Wünsche
  • Detaillierte Aufklärung über den gesamten Prozess
  • Alternative Vorschläge, wenn nötig

Moderne Brustimplantate: Das sollten Sie wissen

Aktuelle Studien zeigen: Die natürlichsten Ergebnisse bei Brustimplantaten werden bei einer moderaten Vergrößerung um ein bis zwei Körbchengrößen erzielt. Dies garantiert eine optimale Gewebeintegration und bewahrt die natürliche Brustbeweglichkeit.

Brustimplantate Hamburg: Dr. Brunner im Podcast-Interview

In dieser Episode erfahren Sie:

  • Wie wir natürliche Ergebnisse erzielen
  • Welche Implantate sich bewährt haben
  • Was bei der Größenwahl wichtig ist
  • Tipps für Ihre Entscheidungsfindung

Brustvergrößerung Hamburg: Ihr Weg zum Wunschergebnis in 6 Schritten

Als erfahrene Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie in Hamburg bietet Dr. Christina Brunner modernste Methoden der Brustvergrößerung. Unsere Patientinnen schätzen besonders die natürlichen Ergebnisse und die einfühlsame Betreuung in unserer Hamburger Praxis. Eine Brustvergrößerung kann Ihr Selbstbewusstsein stärken und Ihre feminine Silhouette harmonisch betonen.

1. Individuelle Beratung in Hamburg

  • Klare Definition Ihrer Wünsche
  • Realistische Einschätzung der Möglichkeiten
  • Ausführliche Besprechung der Implantatoptionen
  • Anschauliche Erklärung der Operationstechnik
  • Besprechung der zu erwartenden Ergebnisse anhand von Beispielbildern

2. Individuelle Operationsplanung

  • Wahl der optimalen Implantatgröße
  • Berücksichtigung des vorhandenen Brustgewebes
  • Festlegung der Operationstechnik
  • Gesundheitscheck und Voruntersuchungen
  • Detaillierte Verhaltensempfehlungen

3. Moderne Anästhesie

  • Sichere Vollnarkose
  • Erfahrenes Anästhesie-Team
  • Höchste Sicherheitsstandards
  • Optimale Schmerztherapie

4. Schonende Operation

  • Dauer: 1-2 Stunden
  • Modernste OP-Techniken
  • Minimale Narbenbildung
  • Präzise Implantatplatzierung

5. Professionelle Nachsorge

  • 1-2 Tage stationärer Aufenthalt
  • Engmaschige Kontrollen
  • Spezielle Kompressions-BHs
  • Ausführliche Pflegeanleitung

6. Begleitung der Heilungsphase

  • Regelmäßige Nachsorgetermine
  • Narbenbehandlung
  • Bewegungsempfehlungen
  • Abschlusskontrolle nach 6 Monaten

Brustvergrößerung Hamburg mit Implantaten Gespräch-8
Dr. med. Christina Brunner im Beratungsgespräch
Hochwertige Brustimplantate für Ihre Brustvergrößerung in Hamburg
Die Wahl des richtigen Brustimplantats ist der Schlüssel zu einem natürlichen und langfristig überzeugenden Ergebnis. Als erfahrene Chirurgin weiß Dr. Brunner: Das Brustgewebe verhält sich wie ein Schwamm – zu große Implantate können es zusammendrücken und zu unnatürlichen Ergebnissen führen. Deshalb setzen wir auf ein ausgewogenes Konzept aus moderater Größenwahl und hochwertigen Materialien.

Optimale Wahl des Brustimplantats: Unser 4-Säulen-Prinzip

1. Anatomie-gerechte Größenwahl

  • Sorgfältige Vermessung Ihrer Brustbreite
  • Berücksichtigung des vorhandenen Brustgewebes
  • Anpassung an Ihre Körperproportionen
  • Ausgewogenes Verhältnis zur Schulter- und Hüftbreite

2. Modernste Brustimplantate-Technologie

  • Hochvernetzte Silikongele der neuesten Generation
  • Mikrotexturierte Oberflächen für optimale Gewebeintegration
  • Anatomische oder runde Form je nach Ihren individuellen Voraussetzungen
  • Höchste Qualitätsstandards internationaler Hersteller

3. Natürliche Haptik

  • Weiche, körperähnliche Konsistenz
  • Bewegungsnatürliches Verhalten
  • Harmonischer Übergang zum Eigengewebe
  • Optimale Integration in Ihr vorhandenes Brustgewebe

4. Langzeitsicherheit

  • Regelmäßige Kontrollen in den ersten 10 Jahren (alle 2 Jahre)
  • Jährliche Kontrollen nach 10 Jahren
  • Rechtzeitiger Implantatwechsel nach 15-17 Jahren
  • Sonografische Überwachung der Implantatlage

Unsere Brustimplantat-Empfehlungen im Detail
Runde Brustimplantate

  • Ideal für harmonische Brustformen
  • Natürliche Projektion im Dekolleté
  • Gleichmäßige Volumenfüllung
  • Besonders geeignet für moderate Vergrößerungen

Anatomische Brustimplantate

  • Tropfenförmige Kontur für besonders natürliche Silhouetten
  • Optimale Anpassung an Ihre Brustform
  • Individuell wählbare Projektionen
  • Speziell geeignet bei wenig Eigengewebe

Besonderheiten unserer Implantatauswahl

  • Modernste Kohäsivgel-Technologie
  • Mehrschichtige Hüllentechnologie
  • Optimierte Haltbarkeit
  • Minimiertes Komplikationsrisiko

Qualitätssicherung und Nachsorge

Für langfristig schöne und sichere Ergebnisse bieten wir:

  • Ausführliche Dokumentation der Implantate
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
  • Frühzeitige Erkennung möglicher Veränderungen
  • Lebenslange Begleitung unserer Patientinnen

Optimale Brustimplantat Größen: Neue Erkenntnisse

Aktuelle Studien zur Wahl von Brustimplantat Größen zeigen: Moderate Dimensionen erhalten mehr Eigengewebe und garantieren natürlichere, langfristig schönere Ergebnisse. Unsere evidenzbasierte Beratung fokussiert sich auf eine harmonische Vergrößerung um maximal zwei Körbchengrößen.

Neuer Lebensabschnitt, neues Selbstbewusstsein
Brust OPs bei jungen Müttern
Brustoperation Hamburg nach Schwangerschaft
Nachdem hormonelle Veränderungen nach dem Abstillen abgeklungen sind, kann eine Brust OP in Hamburg den Weg zu einem gestärkten Selbstbild ebnen.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit durchläuft der Körper viele Veränderungen, die Unsicherheiten hervorrufen können. Eine Brust OP – sei es eine Brustvergrößerung, Brustverkleinerung oder Bruststraffung – kann dazu beitragen, Ihr Selbstbewusstsein zu verbessern.

Durch die hormonell bedingten Veränderungen während der Schwangerschaft und Stillzeit kann sich die Brustform verändern. Deshalb empfehlen wir, nach dem Abstillen mindestens sechs Monate zu warten, damit sich Ihr Körper wieder normalisiert.

Nach dieser Zeit sind in der Regel alle hormonell bedingten Veränderungen zurückgebildet. Dann steht einem optimalen Ergebnis für Ihre Brust OP in Hamburg nichts mehr im Wege. Sie können sich darauf freuen, Ihre Weiblichkeit und Attraktivität neu zu entdecken und mit einem gestärkten Selbstbewusstsein in einen neuen Lebensabschnitt als strahlende Mami zu starten.

Kosten einer Brustvergrößerung in Hamburg
Die Kosten für eine Brustvergrößerung im Raum Hamburg liegen zwischen 6.000 und 7.000 Euro. Darin enthalten sind neben dem Eingriff alle Nebenkosten für Vorgespräche, Implantate, Cremes, Medikamente und weiteres mehr. Gerne klären wir diese Kosten jedoch auch persönlich in einem Gespräch, um sicherzustellen, dass alle Ihre Fragen beantwortet sind und Sie ein transparentes Verständnis für die finanziellen Aspekte der Behandlung haben.
Ihre Brustvergrößerung in der Agaplesion Praxisklinik Hamburg

Für Ihre Brustvergrößerung in Hamburg steht Ihnen die renommierte Agaplesion Praxisklinik Hamburg (ehem. ATOS Praxis Klinik Hohe Weide) im Herzen von Hamburg-Eppendorf zur Verfügung.

Die exklusive Lage im Stadtteil Eppendorf wird durch ein modernes und einladendes Ambiente ergänzt. Die Klinik bietet Ihnen höchste Standards für Komfort und Sicherheit. Mit unserem erfahrenen Team von Fachärzten für plastische Chirurgie und modernster medizinischer Ausstattung sind Sie bei Ihrer Brustvergrößerung in Hamburg bestens aufgehoben.

Wir freuen uns darauf, Sie in der Klinik begrüßen zu dürfen und Sie auf dem Weg zu Ihrem ästhetischen Ziel zu unterstützen.

Brustvergrößerungen bei Dr. Brunner in Hamburg
Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch und erfahren Sie mehr über unseren ganzheitlichen Ansatz für natürliche Ergebnisse.
Gerne sendet Ihnen mein Team vorab Informationsmaterial zu.
Erfahrungsberichte zu Brustoperationen
Lust auf noch mehr Rezensionen von unseren Patienten?
Für welchen Brust-Typ eignet sich eine Brustvergrößerung?

Sehr kleine Brüste

Eine sehr kleine Brust eignet sich in den aller­meisten Fällen ideal für eine Brust­ver­größerung. Es gilt jedoch, auf eine für den Körper angemessene Implantat­größe zu achten, um einen zu hohen Druck auf das Drüsen­gewebe zu vermeiden. Je größer das Implantat, desto wahr­schein­licher kommt es zu einer soge­nannten Atrophie des Drüsen­gewebes. Es weicht dem Druck durch das Implantat aus und bildet sich zurück (schrumpft), wodurch das Implantat irgendwann sehr gut tastbar wird. Ein Sprung um zwei Körb­chen­größen – beispiels­weise von A auf C – ist jedoch zumeist sehr gut möglich.

Hängende Brüste

Eine Brustver­größerung bei hängender Brust ist häufig nur in Kombination mit einer Brust­straffung sinnvoll. Das entschei­dende Kriterium dabei ist die Menge des Haut­über­schusses. So prüfen Sie ganz einfach selbst: Nehmen Sie die Hände hinter dem Kopf zusammen. Hebt sich Ihre Brust dabei in gewünsch­tem Umfang, kann auf eine Straffung verzichtet werden; Ihre Brust wird aus­reichend durch das Implantat angehoben. Hebt sich die Brust nicht wie gewünscht, ist eine zusätzliche Straffung erforderlich. Alternativ könnte eine Brust­straffung auch ohne Implantat ausreichen.

Tubuläre Brüste (Schlauchbrust)

Die tubuläre Brust tritt in verschiedenen Schwere­graden auf. Welches Vorgehen sinnvoller­weise angedacht werden sollte, hängt deshalb vom indivi­duellen Befund ab. In seltenen Fällen lässt sich die tubuläre Brust allein mit einem Implantat in die gewünschte Form bringen. In der Regel führen wir jedoch zusätzliche Maß­nahmen durch – von der einfachen Korrektur des Warzen­hofes bis zur Brust­straffung.

Brust mit schwachem Bindegewebe

Die Frage, ob eine Brustver­größerung bei schwachem Bindegewebe Sinn macht, ist sinnvoll und verständlich. Unserer Erfahrung nach können Sie sich sehr gut auch mit vermeintlich schwachem Binde­gewebe einer Brust­ver­größerung unterziehen. Von der Operation abraten würden wir allerdings immer dann, wenn der Wunsch nach sehr großen Implantaten besteht. Hier könnte es zu einem schnellen Absinken der Brust kommen.

Brustvergrößerung bei Sportlerinnen

Es gibt keinen Grund, warum Frauen, die viel Sport treiben oder Profi­sport­lerinnen sind, keine Brust­vergrößerung durchführen sollten. Lediglich in den ersten 6-8 Wochen nach der Operation muss auf sportliche Betätigungen verzichtet werden, um Komplikationen zu ver­meiden. Bei Kraft­sport­ler­innen empfiehlt sich zudem eine Positio­nierung der Implantate unter der Drüse, in der Fachsprache subglandulär genannt. So kann der Kraftsport weiterhin ohne Bedenken ausgeführt werden.

Trichterbrust (Pectus excavatum)

Eine Trichterbrust lässt sich mit Hilfe eines Implantates häufig gut kaschieren: Sie fällt, richtig operiert, nach einer Brustoperation weniger auf als vorher. Das Implantat wird stets so gewählt, dass es sich der individuellen Anatomie anpasst.

Brustvergrößerung bei schlanken Frauen

Schlanke bis sehr schlanke Frauen können sich in der Regel wie alle anderen ihre Brust vergrößern lassen. Die Implantate sollten allerdings halb unter den Muskel gelegt werden (dual-plane), damit die Implantat-Ränder nicht sichtbar sind. So entsteht ein harmonisches Dekolleté zum Wohlfühlen.

Häufige Fragen zum Thema Brustvergrößerung
Eine Brustvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Implantate verwendet werden, um die Größe und Form der Brüste zu verändern. Ziel ist es, ein natürlich aussehendes Ergebnis zu erzielen, das den individuellen Wünschen der Patientin entspricht.
Bei einer Brustvergrößerung wird ein Implantat in die Brust eingesetzt, um sie größer und voller erscheinen zu lassen. Die Größe, Form und Positio­nierung des Implantats hängt von Ihren Vorstellungen und den Gegeben­heiten Ihrer Brust ab. Die Implantate werden entweder halb unter dem Brust­muskel (dual-plane) oder unter der Brustdrüse eingebracht. Im Allge­mei­nen empfehle ich bei sehr schlanken Frauen eine Positionie­rung „dual-plane“ um einen perfekten Übergang im Dekolleté zu erzielen. Die Operation selbst dauert in der Regel 1-2 Stunden und ist in der Regel ambulant durchführbar. Nach der OP kann es zu Schwellungen, Blutergüssen oder Taubheitsgefühl kommen, aber diese Symptome sollten innerhalb weniger Tage abklingen.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Brustvergrößerung Risiken. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Narbenbildung und Komplikationen im Zusammenhang mit den Implantaten. Eine ausführliche Beratung durch Dr. Brunner hilft, diese Risiken zu minimieren.
  1. Unterbrustfalte (inframammär)
  2. Brustwarzenrand (periareolär)
Auf dem Brustmuskel (epipektoral). Teilweise unter dem Brustmuskel (dual-plane/bi-plane).
Es gibt verschiedene Arten von Brustimplantaten, darunter runde Silikonimplantate, tropfenförmige Silikonimplantate und Hydrogel-Implantate. Die Wahl des Implantats hängt von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Patientin ab. Wir verwenden kohäsive Silikongel-Implantate 1. in Tropfenform (anatomische Form) 2. in runder Form, mit mikrotexturierter Oberfläche 3. Hydrogel-Implantate
Der Eingriff wird in Vollnarkose durchgeführt.

​Der Eingriff wird in der Klinik im Rahmen eines eintägigen stationären Aufenthalts durchgeführt. Wir arbeiten mit der Agaplesion Praxisklinik Hamburg (ehem. ATOS Praxisklinik Hamburg) zusammen.

Der Eingriff dauert durchschnittlich 45 Minuten.
Nach der Terminvereinbarung werden wir Sie genau darüber informieren, wie Sie sich optimal auf den Eingriff vorbereiten können. So dürfen Sie zum Beispiel vor der Narkose (2 Wochen) keine Medikamente einnehmen, die Acetylsalicylsäure enthalten (z. B. Aspirin, Acylpirin, Anopyrin), da diese zu einer Blutungsneigung führen. Sie sollten auf Alkohol, Schlafmittel, Schmerzmittel (48 Stunden vor der Operation) verzichten und das Rauchen (auf 3 Zigaretten am Tag ab 3 Wochen vor der Operation bis 3 Wochen nach der Operation) reduzieren.
Wir legen besonderen Wert auf Ruhe in den ersten 2 Wochen nach der Operation. In den ersten 4 bis 6 Wochen sollten Sie keinen Sport treiben. Auf den Besuch einer Sauna oder eines Solariums sowie ein Sonnenbad sollten Sie in den ersten 3 Monaten verzichten. Vermeiden Sie während der Heilungsphase vor allem schweres Heben. Für die ersten 3 Monate empfehlen wir das Tragen eines Stütz-BHs.
Nach Ihrer Brustoperation lösen sich die Fäden von selbst auf. Die Knoten werden 8 bis 10 Tage nach dem Eingriff entfernt. Die Wunden sollten bis zum Fädenziehen nicht nass werden.
Nach 1 bis 2 Wochen sind äußere Behandlungsfolgen verheilt, sodass Sie üblichen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen können.
Ihre berufliche Tätigkeit können Sie nach ca. 14 Tagen wiederaufnehmen – außer bei einem Beruf mit großer körperlicher Anstrengung.
Sport ist nach einer Schonung von ungefähr 4 bis 6 Wochen wieder möglich. Auf Sportarten wie Tennis oder Golf sollte 8 Wochen verzichtet werden.
Das Schmerzempfinden nach einer Brustvergrößerung ist individuell sehr verschieden. In der Regel verspüren unsere Patientinnen am OP-Tag Schmerzen. Diese bessern sich jedoch rasch, sobald die Drainagen entfernt werden. Das ist nach ca. 24 Stunden der Fall. Anschließend empfiehlt sich – je nach restlichem Schmerzniveau – die Einnahme von Schmerzmitteln für 2-5 Tage – zum Beispiel mit dem Wirkstoff Ibuprofen.
Laut einer Empfehlung des BfArM (Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte) müssen Patientinnen darüber informiert werden, dass Implantate nach 10 Jahren gewechselt werden sollten. Aus meiner Erfahrung können Implantate deutlich länger halten, eine jährliche Kontrolle ist jedoch erforderlich, um eventuell auftretende Implantatdefekte erkennen zu können.
Gefühlsstörungen oder sogar Gefühlsverslust nach Brustvergrößerungen zählen zu den Risiken, die im Aufklärungsgespräch für eine Brustvergrößerung erwähnt werden müssen. Aus unserer Erfahrung sind Gefühlsstörungen selten, falls sie auftreten, verlieren sie sich in der Regel in den ersten 3 bis 6 Monaten. Lediglich im Narbenbereich kann es dauerhaft zu Gefühlsstörungen kommen.
Es spricht nichts gegen eine Brustvergrößerung bei über 50-jährigen. Sie sind daher keineswegs zu alt für Brustimplantate.
Ja! In der Regel ist die Stillfähigkeit nach der Brustvergrößerung nicht beeinträchtigt.
Um ein schnittfestes Silikonimplantat sicher einbringen zu können, ist eine Schnittlänge von ca. 5 cm in der Brustfalte notwendig. Die feine Narbe ist später kaum sichtbar. Beim Zugang durch den Brustwarzenvorhof muss dieser groß genug sein, um den Schnitt zu verbergen. Das Risiko einer Gefühlsstörung im Bereich der Brustwarze ist bei diesem Zugang um 30 Prozent höher.
Ein neues Zuhause für natürliche Schönheit!
Dr. Brunner ist umgezogen. Sie und ihr Team freuen sich darauf, Sie ab jetzt in unseren neuen, wunderschönen Praxisräumen begrüßen zu dürfen: